Kraftstoffverbrauch
Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugdatenträger sind für jedes Fahrzeug individuell.
Die Angaben zum Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen des Fahrzeugs finden Sie auf dem Fahrzeugdatenträger.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich auf die Gewichtsklasse, der Ihr Fahrzeug aufgrund der Motor- und Getriebekombination sowie der spezifischen Ausstattung zugeordnet ist.
Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden gemäß den Prüfungsvorschriften der Verordnungen EG 715/2007 und EG 692/2008 ermittelt.
Hinweis
• Je nach Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und
Fahrzeugzustand können sich darüber hinaus in der Praxis Verbrauchswerte ergeben,
die von den nach dieser Messvorschrift ermittelten Werten abweichen.
Gewichte
Der Wert für das Leergewicht gilt für das Grundmodell mit 90 % Kraftstofftankfüllung, ohne Mehrausstattungen. In den angegebenen Werten sind 75 kg für den Fahrer enthalten.
Durch besondere Modellausführungen, Mehrausstattungen und nachträglichen Einbau von Zubehör kann sich das Leergewicht erhöhen .
ACHTUNG!
• Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegenständen die Fahreigenschaften
durch die Schwerpunktverlagerung verändern - Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise
und die Geschwindigkeit stets den Gegebenheiten an.
• Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen niemals überschritten
werden. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten
werden, können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Unfällen,
Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
Kindersitz
Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem
Beifahrersitz.
Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von
Kindern noch nicht voll entwickelt. Kinder sind deshalb einem erhöhten
Verletzungsrisiko
ausgesetzt.
Um dieses Verletzungs ...
Stützlast
Die Stützlast eines jeden Anhängers
ist eine wichtige Gewichtsangabe,
da sie das Bruttofahrzeuggewicht
(GVW) beeinflusst. Die Stützlast
darf unter Berücksichtigung der maximal
zulässigen Stützlast nicht mehr
als 10% des Gewichts des beladenen
Anhängers bet ...