Die Stützlast eines jeden Anhängers ist eine wichtige Gewichtsangabe, da sie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) beeinflusst. Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Beladen Sie niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn. Verteilen Sie die Ladung so, dass ca. 60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
- Überschreiten Sie niemals die maximal zulässigen Gewichte des Anhängers und/oder der Zugvorrichtung. Sowohl Überladung als auch falsches Beladen eines Anhängers können zu Sach- und Personenschäden führen. Lassen Sie Gesamtgewicht und Beladungszustand auf einer öffentlichen Fahrzeugwaage prüfen.
Beachten Sie Gewicht und Abstand zwischen den Anhängern und dem Fahrzeug, wenn Sie mit Anhänger fahren.
M/T: Schaltgetriebe A/T: Automatik getriebe
Ersetzen von Sicherungen
Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite
Kontrollieren Sie bei einem Ausfall eines elektrischen Verbrauchers zuerst
die Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite.
Kontrollieren Sie, ob die Zündung und andere Schalter
ausgeschaltet sind.
Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel ...
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung
des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu
den Düsen in der Armaturentafel
oder die Windschutzscheibe gerichtet
werden. Fünf Symbole stehen für
das Gesicht, Gesicht- und Fussbereich,
Boden, Bodenhei ...