Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Mithilfe des ESP wird die Fahrsicherheit in fahrdynamischen Grenzsituationen erhöht.
Abb. 95 Ansicht der Mittelkonsole: ESP-Taste
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm ( ESP) beinhaltet die Elektronische Differenzialsperre (EDS) und die Antriebsschlupfregelung (ASR). Das ESP arbeitet mit dem ABS zusammen. Bei Ausfall des ESP oder des ABS leuchten beide Kontrollleuchten auf.
Mit dem Anlassen des Motors wird das ESP automatisch eingeschaltet.
Das ESP ist immer aktiviert. Eine Abschaltung ist nicht möglich. Mit dem ESPSchalter kann nur die ASR deaktiviert werden.
ACHTUNG!
• Bitte vergessen Sie nicht, dass das Elektronische Stabilisierungsprogramm ESP
physikalische Gesetze nicht außer Kraft setzen kann. Dies ist ganz besonders bei
glatter und nasser Fahrbahn und bei Fahrten mit Anhänger zu bedenken.
• Die Fahrweise muss deshalb stets dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssituation
angepasst werden. Die durch ESP erhöhte Fahrsicherheit sollte nicht zu riskantem
Fahrverhalten verleiten.
• Beachten Sie auch die entsprechenden Warnhinweise zum ESP, „Intelligente Technik“.
Airbags
Man kann die Gefahren durch den
aufblasenden Airbag verringern.
Wenn man zu nah am Airbag sitzt,
erhöht dies stark das Risiko für
Verletzungen, falls es zum Auf-blasen
des Airbags kommen sollte.
Bewegen Sie Ihren so weit, wie es
möglich ist, um noch sicher das
Fahrzeug bed ...
Scheibenwisch- und Waschanlage
A : Wischergeschwindigkeitssteuerung
MIST (V) - Einzelner
Wischvorgang
OFF (O) - Aus
INT (---) - Intervallbetrieb
AUTO - Automatische
Steuerung (ausstattungsabhängig)
LO (1) - Langsame Wischergeschwindigkeit
HI (2) - Schnelle Wischergeschwindigkeit
B : Zeiteinstellung f ...