Kontrolle des Scheiben- und Scheinwerfer- Waschfiüssigkeitsstandes
WARNUNG Füllen Sie nur Scheibenwaschfiüssigkeit oder sauberes Wasser in den Waschfiüssigkeitsbehälter ein: Es ist gefährlich, Frostschutzmittel in die Waschfiüssigkeit zu mischen. Beim Spritzen gegen die Windschutzscheibe können starke Sichtbehinderungen auftreten, was zu einem Unfall führen kann. |
Kontrollieren Sie den Waschfiüssigkeitsstand im Behälter und füllen Sie gegebenenfalls Waschfiüssigkeit nach.
Statt Waschfiüssigkeit kann auch normales Leitungswasser eingefüllt werden.
Bei kalter Witterung müssen Sie jedoch eine Waschfiüssigkeit mit Gefrierschutzmittelzusatz verwenden.
HINWEIS Der vordere und der hintere Scheibenwascher werden vom gleichen Behälter mit Waschfiüssigkeit versorgt. |
Karosserieschmierung
Alle beweglichen Teile wie Tür- und Motorhaubenscharniere und Schlösser müssen bei jedem Motorölwechsel geschmiert werden. Bei kaltem Wetter müssen die Schlösser mit einem kältebeständigen Schmiermittel behandelt werden.
Kontrollieren Sie auch, ob die Sicherheitsverriegelung der Motorhaube richtig funktioniert; die Motorhaube darf sich nach dem Betätigen des Entriegelungszugs noch nicht vollständig öffnen lassen.
Motorüberhitzung
Falls die Warnleuchte für eine hohe Kühlmitteltemperatur eingeschaltet
wird, ein Leistungsabfall des Motors auftritt oder der Motor zu klopfen
oder zu klingeln beginnt, ist wahrscheinlich der Motor überhitzt.
WARNUNG
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, ...
Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
Öffnen des Kofferraumdeckels
Verwendung der Entriegelungsfernbedienungstaste *
Drücken Sie die Entriegelungsfernbedienungstaste.
Öffnen die Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels mit dem
elektrischen Heckklappen-/ Kofferraumöffner
Entriegeln Sie die Türen und die Heckklappe bzw. den K ...