B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Vorsichtshinweise für den
Motorraum (Dieselmotor) - Wartungsarbeiten - Wartung - Hyundai i20 BetriebsanleitungHyundai i20: Vorsichtshinweise für den Motorraum (Dieselmotor)

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Wartung / Wartungsarbeiten / Vorsichtshinweise für den Motorraum (Dieselmotor)

  • Die Injektoren arbeiten mit hoher Spannung (max. 200 V). Deshalb können die folgenden Unfälle auftreten.

    - Direkter Kontakt mit den Injektoren kann zu elektrischen Schlägen und zu Beeinträchtigungen Ihres Muskeloder Nervensystems führen.

    - Elektromagnetische Impulse von aktiven Injektoren können Störungen an Herzschrittmachern verursachen.

  • Befolgen Sie die unten angegebenen Sicherheitstipps, wenn Sie den Motorraum bei laufendem Motor kontrollieren.

    - Berühren Sie bei laufendem Motor niemals die folgenden Komponenten: Injektor, Injektorverkabelung und Motorsteuergerät.

    - Ziehen Sie bei laufendem Motor niemals einen Injektorstecker ab.

    - Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich dem Motorraum nicht nähern, während der Motor angelassen wird oder läuft.

 

VORSICHT

Dieselmotor

Arbeiten Sie niemals bei laufendem Motor oder innerhalb von 30 Sekunden nach dem Abstellen des Motors an der Einspritzanlage.

Einspritzpumpe, Verteilerrohr, Injektoren und deren Leitungen stehen auch nach dem Abstellen des Motors unter hohem Druck. Unter hohem Druck austretender Kraftstoff kann bei Körper-kontakt zu schweren Verletzungen führen. Personen mit Herzschrittmachern sollten sich dem Steuergerät und dem Kabelstrang im Motorraum bei laufendem Motor nicht weiter als auf 30 cm nähern, da die Starkströme der elektronischen Motorsteuerung starke Magnetfelder erzeugen.

    Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Halter
    Unsachgemäß oder unvollständig durchgeführte Wartungsarbeiten können Probleme verursachen. Im vorliegenden Abschnitt werden nur Wartungsarbeiten beschrieben, die leicht ...

    Wartung durch den Fahrzeughalter
    Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspek-tionen, die in den vorgegebenen In-tervallen durchgeführt werden müssen, um den sicheren und zuverlässigen ...

    Andere Materialien:

    Servolenkung
    Die Lenkkraftunterstützung ist nur bei laufendem Motor vorhanden. Bei abgestelltem Motor oder im Falle einer Störung fällt die Lenkkraftunterstützung aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug immer noch gelenkt werden, allerdings ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich. Wen ...

    Funktionsbeschreibung
    Scheibenbremsen Nasse Bremsscheiben haben eine verringerte Bremswirkung. Nach Verlassen einer Waschanlage das Bremspedal während der Fahrt leicht antippen, um den Wasserfilm abzubremsen. ABS ACHTUNG ABS entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht u ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.0044