Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetzt werden sollten, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern.
Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals hörbar sein.
Unter bestimmten Fahrbedingungen oder unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann es sein, dass nach einer Standzeit bei leichtem Bremsen oder beim erstmaligen Bremsen ein quietschendes Bremsgeräusch hörbar ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der nicht ein Problem an der Bremsanlage anzeigt.
ANMERKUNG
Fahren Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen, da dies kostspielige Reparaturen verursachen kann.
Informationen
Ersetzen Sie die Bremsbeläge immer satzweise vorne oder hinten.
Bremstrommeln hinten (ausstattungsabhängig)
Die hinteren Bremstrommeln Ihres Fahrzeuges verfügen über kein Warnsystem. Deshalb müssen die Bremsbeläge der Hinterradbremse überprüft werden, wenn Sie ein Reibgeräusch von der Hinterachse hören. Lassen Sie jedes Mal auch die hinteren Bremsen kontrollieren, wenn Sie Ihre Reifen turnusmäßig wechseln und die vorderen Bremsen ersetzen lassen.
Innenausstattung
1. Beleuchtetes Handschuhfach
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
2. Großes offenes Staufach (ohne Autoradio)
3. 12 V Steckdose für Zubehör (120 W) Achten Sie besonders auf die Leistung, anderenfalls
kann Ihr Zubehör beschädigt werden.
4. USB-Anschluss / Cinch-Ans ...
Sicherungen
Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen gegen Überlastungen
geschützt.
Falls Leuchten oder Regler nicht funktionieren, müssen Sie den
entsprechenden Schaltkreisschutz überprüfen. Eine durchgebrannte Sicherung
erkennt man am geschmolzenen Sicherungselement.
Falls die gleiche
Siche ...