Wenn Sie eine Reifenpanne haben, leuchtet die Reifenluftdruck-Warnleuchte auf. Wir empfehlen, den Reifenschaden in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Wir empfehlen die Verwendung eines von HYUNDAI freigegebenen Reifenpannensprays.
An Rad und Reifenluftdrucksensor anhaftendes Reifendichtmittel muss beim Reifenwechsel entfernt werden.
Alle Räder sind mit einem Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter dem Ventilschaft befindet. Sie müssen Räder verwenden, die für das TPMS-System vorgesehen sind. Es wird empfohlen, den Reifenservice einer HYUNDAI Vertragswerkstatt in Anspruch zu nehmen.
Auch nach dem Ersetzen des defekten Rads durch das Ersatzrad leuchtet/blinkt die Reifenluftdruck- Warnleuchte so lange weiter, bis das defekte Rad instandgesetzt und wieder montiert wird.
Nach dem Ersetzen des defekten Rads durch das Ersatzrad kann die Reifendruckwarnleuchte noch einige Minuten weiterleuchten/-blinken, weil der TPMS-Sensor des Ersatzrads noch nicht an das System angepasst wurde.
Nachdem der Luftdruck des undichten Reifens wieder auf den vorgegebenen Wert gebracht und das Rad wieder an das Fahrzeug angebaut wurde, bzw. nachdem der neue TPMS-Sensor am Rad montiert wurde, erlöschen TPMS-Störungsleuchte, Reifenluftdruck-warnleuchte und Positionsanzeigen nach einer Fahrzeit von wenigen Minuten.
Für den Fall, dass die Anzeige nicht nach wenigen Minuten Fahrzeit erlischt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Wenn ein serienmäßig montiertes Rad durch das Reserverad ersetzt wird, sollte der TPMS-Sensor des angebauten Reserverads an das System angepasst werden. Ferner empfehlen wir, den TPMS-Sensor des ursprünglich montierten Rads in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt deaktivieren zu lassen. Wenn der TPMS-Sensor des ursprünglich montierten Rads, das sich jetzt auf dem Reserveradträger befindet, weiterhin aktiv ist, wird die Funktion des ReifenluftdruckÜberwachungssystems möglicherweise beeinträchtigt. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.
Mit einer einfachen Sichtprüfung können Sie möglicherweise nicht feststellen, ob der Reifenluftdruck zu gering ist. Verwenden Sie für die Messung des Reifenluftdrucks immer ein genau messendes Manometer.
Beachten Sie, dass der Luftdruck eines (vom Fahren) erwärmten Reifens höher ist als der eines kalten Reifens.
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt war oder während der letzten 3 Stunden weniger als 1,6 km gefahren wurde.
Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor Sie den Luftdruck messen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Reifen kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Luftdruck aufpumpen.
ANMERKUNG
Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug mit der Reifenluftdruckübe -wachung TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ausgerüstet ist, empfehlen wir die Verwendung des von HYUNDAI freigegebenen Reifendichtmittels. Flüssiges Reifendichtmittel kann die Reifenluftdrucksensoren beschädigen.
VORSICHT
TPMS
- Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände wie Nägel oder auf der Straße liegende Gegenstände verursacht werden.
- Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.
VORSICHT
TPMS erhalten
Das Ändern, Modifizieren oder Deaktivieren der Komponenten des Reifenluftdruck-Über wachungssystems (TPMS) kann dazu führen, dass die System funktion, nämlich das Warnen des Fahrers vor zu geringem Reifenluftdruck und/oder TPMS-Störungen, beeinträchtigt wird. Das Ändern, Modifizieren oder Deaktivieren der Komponenten des Reifenluftdruck- Über wachungssystems (TPMS) kann die Garantie für diese Fahrzeugteile außer Kraft setzen.
VORSICHT
Für EUROPA
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Fahrzeug vor, die die TPMS-Funktion beeinträchtigen könnten.
- Handelsübliche Räder haben keinen TPMS-Sensor.
- Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wird die Verwendung von Ersatzteilen, die bei einem HYUNDAI-Vertragswerkstatt erworben wurden.
- Verwenden Sie bei handelsüblichen Rädern einen von HYUNDAI zugelassenen TPMS-Sensor. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem TPMS-Sensor ausgerüstet ist oder das TPMS nicht ordnungsgemäß funktioniert, kommt Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht über die nächste Hauptuntersuchung.
Alle im unten genannten Zeitraum in EUROPA verkauften Fahrzeuge müs-sen mit TPMS ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell: November 1, 2012 ~
- Aktuelles Fahrzeugmodell: November 1, 2014~ (auf Grundlage der Fahrzeugzulassungen)
Aufkleber Wagenheber
Modellbezeichnung.
Maximal zulässige Last.
Ziehen Sie die Feststellbremse
an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
Schalten Sie den Motor aus, wenn
Sie den Wagenheber benutzen.
Begeben Sie sich nicht unter ein
Fahrzeug, das auf einem Wagenheber
ruht.
Für den Wagenhe ...
Prüfen des Motoröls
VORSICHT
Dem Motoröl dürfen keine Additive oder sonstige Mittel zugegeben werden. Unter bestimmten
Umständen können diese den Motor beschädigen.
Beachte: Bei neuen Motoren stabilisiert sich der Ölverbrauch erst nach ca. 5000
km (3000 Meilen).
Prüfen des &Ou ...