Rücksitz umklappen
Die Rücksitzlehnen können umgeklappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern.
VORSICHT
- Gestatten Sie Mitfahrern nie- mals, während der Fahrt auf umgeklappten als Sitzen zu sitzen, da dies keine vorgesehene Sitzposition ist und da keine Sicherheitsgurte zur Verfügung stehen. Dies könnte bei einem Unfall oder einer Vollbremsung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
- Wenn Gegenstände auf umgeklappten Sitzen transportiert werden, dürfen sie nicht höher als die Vordersitze sein. Andernfalls könnte die Ladung bei einer Vollbremsung nach vorn rutschen und Verletzungen oder Schäden verursachen.
Um den Rücksitz vorzuklappen:
1. Bringen Sie die Vordersitzlehne in die aufrechte Stellung und schieben Sie bei Bedarf den Vordersitz nach vorn.
2. Schieben Sie die Kopfstütze bis in die tiefste Position nach unten.
3. Stecken Sie den Becken-/Schultergurt in den Halter in der Seitenverkleidung. Dadurch wird verhindert, dass der Dreipunktgurt beim Umklappen der Sitzlehne im Weg ist.
4. Ziehen Sie beide Seiten des Sitzlehnenhebels und falten Sie die Sitzlehne zur Vorderseite des Fahrzeugs.
Um den Rücksitz aufzubauen, heben Sie die Rückenlehne an und drücken sie nach hinten. Drücken Sie die Rücklehne fest an, bis sie einrastet Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne in ihrer Position eingerastet ist.
Wenn Sie eine Rücksitzlehne wieder in ihre aufrechte Stellung bringen möchten, denken Sie bitte daran, das entsprechende Schultergurtband in die ordnungsgemäße Position zu bringen.
Informationen
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.
VORSICHT
Wenn Sie die vorher nach vorn geklappte Sitzlehne wieder aufrichten: Achten Sie bitte darauf, dass der Sicherheitsgurt und das Gurtschloss nicht beschädigt wird. Klemmen Sie den Gurt und das Gurtschloss nicht versehentlich in den Rücksitz ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne ordnungsgemäß in der aufrechten Stellung eingerastet ist, indem Sie oben gegen die Sitzlehne drücken. Andernfalls könnte die Sitzlehne bei einem Unfall oder einer Vollbremsung nach vorn klappen, so dass Gepäck/ Ladegut nach vorn rutschen könnte. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
ANMERKUNG
VORSICHT
Ladung muss immer gesichert werden, um zu vermeiden, dass sie bei einer Kollision durch das Fahrzeug geschleudert wird und zu Verletzungen der Insassen führt. Dies gilt insbesondere für Gegenstände, die auf den Rücksitzen transportiert werden, da die Gegenstände bei einem Frontalaufprall gegen die Insassen auf den Vordersitzen geschleudert werden können.
VORSICHT
Achten Sie beim Be- und Entladen des Fahrzeugs grundsätzlich darauf, dass der Motor abgestellt ist, der Wählhebel in der Parkstufe P steht (Automatikgetriebe) bzw. der Rückwärtsgang oder der erste Gang eingelegt ist (Schaltgetriebe) und die Feststellbremse fest angezogen wurde. Andernfalls könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen, wenn der Wählhebel versehentlich in eine andere Stellung gebracht wird.
Einschalten der Diebstahl-Alarmanlage
1. Schließen Sie das Fenster.
HINWEIS (Mit Innenraumabsicherung) Das
System lässt sich auch bei einem geöffneten Fenster aktivieren, bei
einem geöffneten Fenster wird ein Diebstahl erleichtert oder der
Alarm kann auch durch den Wind ausgelöst werden.
Die Funktion der
In ...
Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten
VORSICHT
Verwenden Sie nicht die Modi
oder
wenn Sie bei
extrem hoher Luftfeuchtigkeit
den Fahrzeuginnenraum kühlen.
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentemperatu
r könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von au&sz ...