Das Notbremssignal warnt den nachfolgenden Fahrer durch Blinken des Bremslichts bei schnellem und hartem Bremsen des Fahrzeugs.
Das System ist aktiviert, wenn:
Wenn die Geschwindigkeit unter 40 km/h (25 mph) liegt und das ABS nicht mehr eingreift bzw. die Notbremssituation vorbei ist, hört das Bremslicht auf zu blinken. Stattdessen schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein. Die Warnblinkanlage wird wieder ausgeschaltet, sobald die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anhalten wieder mehr als 10 km/h beträgt. Sie erlischt auch, wenn das Fahrzeug einige Zeit mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird. Sie kann auch von Hand durch Drucken des Schaltes für die Warnblinkanlage ausgeschaltet werden.
Innenraumüberwachung und
Abschleppschutzüberwachung
Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im
Fahrzeug registriert.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ausschalten
› Die Zündung ausschal ...
Sicherung
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs
ist mit Sicherungen gegen
Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3)
Sicherungskästen ausgestattet. Ein
Sicherungskasten befindet sich auf
der Fahrerseite im Armaturenbrett,
die anderen befinden sich im Mo-torr ...