(1) Rückleuchten
(2) Brems- und Rücklicht
(3) Blinkleuchte
(4) Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
(5) Rückfahrscheinwerfer
1. Öffnen Sie die Heckklappe
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher.
3. Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus.
4. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.
5. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhr-zeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampen-fassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.
7. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
8. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.
Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
1. Die hintere Reifen- und Radabdeckung entfernen
2. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.
(Links: Nebelschlussleuchte, Rechts: Rückfahrscheinwerfer)
3. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhr-zeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampen-fassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
5. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.
Dritte Bremsleuchte ersetzen
Für den Fall, dass die Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Programmierung des Bluetooth ® -
Audiogerätes (Bluetooth ® -Audio)
Ein Bluetooth ® -Audiogerät muss auf
das Bluetooth ® -Gerät des Fahrzeugs
programmiert werden, um dessen
Audioaufzeichnungen über die
Fahrzeuglautsprecher wiedergeben zu
können.
Für das Fahrzeug lassen sich maximal
sieben Geräte, einschließlich Bluetooth ® -
Audiogeräte u ...
Brems-/Kupplungsfiüssigkeit
Kontrolle des Brems-/ Kupplungsfiüssigkeitsstandes
WARNUNG
Lassen Sie bei niedrigem
Bremsund
Kupplungsfiüssigkeitsstand die
Bremsen kontrollieren: Ein
niedriger Brems-/ Kupplungsfiüssigkeitsstand ist gefährlich.
Ein niedriger Flüssigkeitsstand kann durch Vers ...