B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Gepäckstücke verstauen - Sicher fahren - Sicher ist sicher - Seat Ibiza BetriebsanleitungSeat Ibiza: Gepäckstücke verstauen

Gepäckraum beladen

Alle Gepäckstücke oder sonstigen Gegenstände müssen sicher im Gepäckraum untergebracht sein.

Alle nicht korrekt im Gepäckraum untergebrachten Gegenstände können die Fahrsicherheit oder die Fahreigenschaften des Fahrzeuges durch die Schwerpunktverlagerung beeinträchtigen.

– Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig im Gepäckraum.
– Verstauen Sie schwere Gepäckstücke so weit wie möglich vorne im Gepäckraum.
– Verstauen Sie schwere Gepäckstücke unten im Gepäckraum.

ACHTUNG!
• Loses Ladegut oder andere Gegenstände im Gepäckraum können zu ernsten Verletzungen führen.
• Gegenstände immer im Gepäckraum transportieren.
• Lose Gegenstände können bei plötzlichen Manövern oder Unfällen nach vorne geschleudert werden und Fahrzeuginsassen oder andere Verkehrsteilnehmer verletzen. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn die umhergeschleuderten Gegenstände vom auslösenden Airbag getroffen werden. In solch einem Fall können die Gegenstände zu „Geschossen“ werden - Lebensgefahr!
• Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegenständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern - Unfallgefahr! Passen Sie deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.
• Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Unfällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
• Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, besonders wenn die Heckklappe geöffnet ist. Kinder könnten in den Gepäckraum klettern und die Heckklappe von innen schließen. Damit wären sie eingeschlossen und könnten ohne Hilfe von außen nicht mehr das Fahrzeug verlassen - Lebensgefahr!
• Lassen Sie keine Kinder im und am Fahrzeug spielen. Schließen und verriegeln Sie sowohl die Heckklappe als auch alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Vergewissern Sie sich vor dem Verriegeln, dass sich keine Personen im Fahrzeug befinden.
• Nehmen Sie niemals Insassen im Gepäckraum mit. Alle Insassen müssen die Sicherheitsgurte richtig angelegt haben.

Hinweis
• Ein Luftaustausch im Fahrzeug hilft ein Beschlagen der Scheiben zu reduzieren.

Die verbrauchte Luft entweicht durch die Entlüftungsschlitze in der Seitenverkleidung des Gepäckraumes. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschlitze nicht abgedeckt sind.

    Pedalbereich
    Pedale Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein. – Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas-, Brems- und ...

    Sicherheitsgurte
    ...

    Andere Materialien:

    Frontscheibenwischerblätter
    Ausführung A 1. Heben Sie den Wischerarm an und drehen Sie das Wischerblatt, um an die Kunststoffklammer zu gelangen. ANMERKUNG Achten Sie darauf, dass der Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellt. Dies könnte Risse in der Windschutzscheibe ver ...

    Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
    Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss täglich im kalten Zustand geprüft werden. "Kalte Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit mindestens drei Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht mehr als 1,6 km zurückgelegt hat. Die Einhaltung ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.0134