Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu benutzen, die bei ŠKODA Vertragspartnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvorschriften auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
■ Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich
sein.
■ Die Pflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern -
Vergiftungsgefahr!
■ Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage können
die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr!
■ Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen - Unfallgefahr!
■ Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen schützen, wenn der
Unterboden, die Innenseite der Radkästen oder die Radabdeckungen gereinigt
werden - Gefahr einer Schnittverletzung!
VORSICHT
■ Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder
sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstextilien
zu vermeiden.
■ Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädigen.
■ Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen - Gefahr von Lackschäden.
■ Wenn das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger
gewaschen
wird, dann den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die
Tür- bzw. Klappenfugen richten - Gefahr des Einfrierens!
■ Für die Lackflächen keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder
Ähnliches verwenden - Gefahr der Lackoberflächenbeschädigung.
■ Keine Aufkleber auf die Innenseite der Heckscheibe im Bereich der Heizfäden
oder Scheibenantenne kleben. Diese könnten beschädigt werden. Bei der Antenne
könnte es zu Empfangsstörungen des Radios oder Navigationssystems kommen.
■ Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen oder
ätzenden
und säurehaltigen Reinigungsmitteln reinigen - Beschädigungsgefahr der
Heizfäden oder Scheibenantenne.
■ Um die Sensoren der Einparkhilfe bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern
oder Dampfstrahlern nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren nur kurzzeitig
direkt
besprüht werden und es muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten
werden.
Umwelthinweis
Das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen.
Hinweis
■ Frische Flecken, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw., vom
Stoff (Leder), den Verkleidungen und Bekleidungstextilien möglichst umgehend
entfernen.
■ Aufgrund möglicher Probleme mit der Reinigung und Innenraumpflege Ihres
Fahrzeugs, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse
empfehlen wir, die Reinigung und Innenraumpflege Ihres Fahrzeugs von einem
ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
Fahrzeug waschen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges
Waschen und Konservieren. Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte,
hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
› Häufigkeit des Gebrauchs;
› Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.);
› Jahreszeit;
› Witterung;
› Umwelteinflüsse.
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Lack haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.
Automatische Waschanlagen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Ihr Fahrzeug kann in automatischen Waschanlagen gewaschen werden.
Vor der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Waschanlage sind die üblichen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern einschließlich des Schiebe-/ Ausstelldachs u. Ä.) zu beachten.
Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile, z. B. Spoiler, Dachgepäckträger, Funkantenne, befinden - dann am besten vorher mit dem Betreiber der Waschanlage sprechen.
Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheibenwischergummis zu entfetten.
Waschen von Hand
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Beim Waschen von Hand zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich abspülen.
Das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste reinigen. Dabei von oben nach unten arbeiten - beginnend mit dem Dach. Die Lackflächen des Fahrzeugs nur mit geringem Druck reinigen. Nur bei hartnäckiger Verschmutzung ein Autoshampoo verwenden.
Den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich auswaschen.
Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Hierfür einen zweiten Schwamm verwenden.
Das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich abspülen und anschließend mit einem Fensterleder trocknen.
Waschen mit Hochdruckreiniger
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger zu befolgen. Dies gilt insbesondere für den Druck und den Spritzabstand. Genügend großen Abstand zu den Sensoren der Einparkhilfe sowie zu weichen Materialien, wie Gummischläuche oder Dämmmaterial, halten.
ACHTUNG
Auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder sogenannte Dreckfräser verwenden!
VORSICHT
Die Temperatur des Waschwassers darf max. 60 °C betragen - Gefahr der
Fahrzeugbeschädigung.
Fahrzeuglack konservieren und polieren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Konservieren
Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden. Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Polieren
Wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
■ Niemals Wachs auf die Scheiben auftragen.
■ Matt lackierte Teile oder Kunststoffteile dürfen nicht mit Poliermitteln oder
Hartwachsen behandelt werden.
■ Den Fahrzeuglack nicht in staubiger Umgebung polieren, sonst kann der Lack
zerkratzt werden.
Chromteile
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem weichen trockenen Tuch polieren. Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Chrompflegemittel zu verwenden.
VORSICHT
Die Chromteile nicht in staubiger Umgebung polieren, sonst können diese
zerkratzt
werden.
Lackschäden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Kleine Lackschäden, wie Kratzer, Schrammen oder Steinschläge, sofort behandeln.
Hierzu gibt es bei den ŠKODA Vertragspartnern die zur Farbe Ihres Fahrzeugs passenden Lackstifte oder Sprühdosen.
Die Lacknummer für den Originallack Ihres Fahrzeugs steht auf dem Fahrzeugdatenträger, Fahrzeugkenndaten.
Hinweis
Wir empfehlen, eine Lackschädenreparatur von einem ŠKODA Vertragspartner
durchführen zu lassen.
Kunststoffteile
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Kunststoffteile können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziell dafür vorgesehenen lösungsmittelfreien Reinigungsmitteln behandelt werden.
Lackpflegemittel sind für Kunststoffteile nicht geeignet.
Fensterscheiben und Außenspiegel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer verwenden. Um dabei Beschädigungen der Scheibenoberfläche zu vermeiden, sollte der Eiskratzer nicht vor- und zurückbewegt, sondern nur in eine Richtung geschoben werden.
Die Fensterscheiben auch regelmäßig von innen reinigen.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorgesehenen Tuch trocknen.
Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche kein Fensterleder verwenden, das zum Polieren der Karosserie verwendet worden ist. Rückstände von Konservierungsmitteln am Fensterleder können die Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern.
VORSICHT
■ Niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser entfernen
- Gefahr der Rissbildung im Glas!
■ Darauf achten, dass beim Entfernen von Schnee und Eis von Scheiben und
Spiegelgläsern
der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird.
Radioempfang und Antenne
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Bei werkseitig eingebauten Radios und Navigationssystemen kann die Antenne
zum Radioempfang an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug eingebaut sein:
› an der Innenseite der Heckscheibe zusammen mit der Heckscheibenbeheizung;
› an der Innenseite der Frontscheibe;
› auf dem Fahrzeugdach.
Scheinwerfergläser
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Für die Reinigung der Kunststoff-Scheinwerfergläser Seife und sauberes warmes Wasser verwenden.
VORSICHT
■ Die Scheinwerfer nie trocken abwischen und für die Reinigung der
Kunststoffgläser
keine scharfen Gegenstände verwenden, das kann zur Beschädigung des
Schutzlacks und nachfolgend zur Rissbildung der Scheinwerfergläser führen.
■ Für die Reinigung der Gläser keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemische
Lösungsmittel verwenden - Beschädigungsgefahr der Scheinwerfergläser.
Gummidichtungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Gummidichtungen von Türen, Klappen, Schiebedach und anderen Fensterscheiben bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem geeigneten Gummipflegemittel behandelt werden. Außerdem werden so ein vorzeitiger Verschleiß der Dichtungen und Undichtigkeiten vermieden.
Gut gepflegte Gummidichtungen frieren im Winter auch nicht an.
Türschließzylinder
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Zur Enteisung von Türschließzylindern sind speziell dazu bestimmte Produkte zu verwenden.
Hinweis
■ Darauf achten, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die
Schließzylinder eindringt.
■ Wir empfehlen, für die Pflege der Türschließzylinder geeignete Mittel aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Räder
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmaterial angegriffen. Eine eventuelle Beschädigung der Lackschicht an den Felgen muss unverzüglich ausgebessert werden.
Leichtmetallräder
Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leichtmetallräder behandeln. Zur Behandlung der Felgen dürfen keine Mittel verwendet werden, die Abrieb verursachen.
ACHTUNG
Nässe, Eis und Streusalz können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder auswirken.
Die Folge kann eine Vibration sein, die auf das Lenkrad übertragen wird und
unter Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Deshalb
ist es notwendig, diesen Schmutz zu entfernen.
Hinweis
Wir empfehlen, eine Lackschädenreparatur von einem ŠKODA Vertragspartner
durchführen zu lassen.
Unterbodenschutz
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauerhaft geschützt.
Da im Fahrbetrieb Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen sind, empfehlen wir Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahrwerks in bestimmten Abständen - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - zu prüfen und ggf. ausbessern zu lassen.
Die ŠKODA Vertragspartner verfügen über die geeigneten Sprühmittel, sind mit den erforderlichen Einrichtungen versehen und kennen die Anwendungen. Darum empfehlen wir, Ausbesserungsarbeiten oder zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen von einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
ACHTUNG
Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für
Auspuffrohre, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter oder Hitzeschilde verwenden.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, könnten sich diese
Substanzen entzünden - Brandgefahr!
Hohlraumkonservierung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft durch Konservierungswachs geschützt.
Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte, dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit Reinigungsbenzin reinigen.
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs die
Sicherheitsvorschriften
beachten - Brandgefahr!
Kunstleder und Stoffe
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.
Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung, Dachhimmel usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, ggf. mit Trockenschaum und einem weichen Schwamm, einer Bürste oder einem handelsüblichen Mikrofasertuch behandeln.
Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Sitzbezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungssystems führen kann.
Die Bezüge mit speziellen Mitteln, z. B. Trockenschaum u. Ä., reinigen.
Naturleder
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Das Leder sollte, abhängig von der Beanspruchung, regelmäßig gepflegt werden.
Normales Reinigen
Verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuchteten Baumwoll- oder Wolllappen säubern.
Stärkere Verschmutzung
Es ist zu beachten, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird und dass kein Wasser in die Nahtstiche sickert.
Das Leder mit einem weichen trockenen Lappen abtrocknen.
Flecken entfernen
Frische Flecken auf Wasserbasis (z. B. Kaffee, Tee, Säfte, Blut usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle entfernen bzw. bei einem bereits eingetrockneten Fleck ein passendes Reinigungsmittel verwenden.
Frische Flecken auf Fettbasis (z. B. Butter, Mayonnaise, Schokolade usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle bzw. mit einem passenden Reinigungsmittel entfernen, falls der Fleck noch nicht in die Oberfläche eingedrungen ist.
Bei eingetrockneten Fettflecken ein Fettlösungsmittel verwenden.
Spezielle Flecken (z. B. Kugelschreiber, Filzstift, Nagellack, Dispersionsfarbe, Schuhcreme usw.) mit einem für Leder geeigneten speziellen Fleckenentferner beseitigen.
Lederpflege
Das Leder in etwa halbjährlichen Abständen mit einem geeigneten Lederpflegemittel behandeln.
Reinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen.
Das Leder mit einem weichen trockenen Lappen abtrocknen.
VORSICHT
■ Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen des
Leders zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien das Leder durch Abdecken
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
■ Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nieten,
scharfkantige Gürtel, können bleibende Kratzer oder Schabespuren in der
Oberfläche
hinterlassen.
■ Die Verwendung eines mechanischen Lenkradschlosses kann Beschädigungen
der Lederoberfläche des Lenkrads zur Folge haben.
Hinweis
■ Regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und
Imprägniereffekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungsaktiv
und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut diese einen
Oberflächenschutz auf.
■ Das Leder alle 2 bis 3 Monate reinigen, frische Verschmutzungen je nach Bedarf
entfernen.
■ Auch die Lederfarbe pflegen. Abweichende Stellen nach Bedarf mit einer
speziellen
farbigen Ledercreme auffrischen.
■ Leder ist ein Naturmaterial mit spezifischen Eigenschaften. Während der
Verwendung
des Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen der Bezüge geringfügige
optische Änderungen zeigen (wie z. B. Falten oder Knitter infolge der
Beanspruchung
der Bezüge).
Sicherheitsgurte
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Die Sicherheitsgurte sauber halten!
Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen!
Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel
das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit
ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
■ Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollautomaten
oder des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
■ Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.
Erläuterung der Positionen,
die gewartet werden müssen
Motoröl und Ölfilter
Motoröl und Motorölfilter müssen in
den im Wartungsplan vorgeschriebenen
Intervallen ersetzt werden.
Wenn das Fahrzeug unter erschwerten
Einsatzbedingungen genutzt
wird, sind häufigere Öl- und Filterwechsel
erforderlich.
Antriebsrieme ...
Verwenden von Schneeketten
WARNUNGEN
Nicht schneller als 50 km/h fahren.
Auf schneefreien Straßen keine Schneeketten verwenden.
Schneeketten dürfen nur auf bestimmte Reifen aufgezogen werden. Siehe Technische
Daten.
Radzierblenden müssen vor dem Aufziehen von Schneeketten entfernt werden.
Beachte: Das ...