Rückbank mit einteiliger fester Sitzfläche und einteiliger einklappbarer Rückenlehne.
Rückenlehne umklappen
Rückenlehne umklappen
Schieben Sie die Vordersitze bei Bedarf vor.
Legen Sie die Sicherheitsgurte an die Rückenlehne an und schließen Sie sie.
Beim Zurückklappen darf der mittlere Gurt nicht geschlossen sein, sondern muss flach entlang der Rückenlehne anliegen.
Rückenlehne wieder zurückklappen
Rückenlehne wieder zurückklappen
Klappen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und arretieren Sie diese.
Vergewissern Sie sich, dass die rote Markierung im Bereich der Hebel 1 nicht mehr sichtbar ist.
Öffnen Sie die Sicherheitsgurte und bringen Sie sie wieder an der Seite der Rückenlehne an.
Achten Sie beim Zurückklappen der Rückenlehne darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
Kopfstützen hinten
Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung) und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung).
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen können ausgebaut und seitlich untereinander ausgetauscht werden. Um die Kopfstütze zu entnehmen:
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.
Display im Kombiinstrument
Kraftstoffvorrats-Anzeige und Reservekontrollleuchte
Abb. 31 Kraftstoffvorratsanzeige
Kombiinstrument: Kraftstoffvorratsanzeige Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 45
Liter.
Sobald der Anzeiger den Reservebereich erreicht Abb. 31, leuchtet das Warnsymbol
auf und gleichzeitig ert&ou ...
Rücksitz
Geteilte/einteilige Sitzlehne
Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne(n)
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich
keine Passagiere auf der bzw. den
umgeklappten Sitzlehne(n) oder im
Gepäckraum aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum ...