Geteilte/einteilige Sitzlehne
Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne(n) vergrößern.
WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere auf der bzw. den umgeklappten Sitzlehne(n) oder im Gepäckraum aufhalten. Passagiere im Gepäckraum können nicht angeschnallt werden, deshalb besteht im Fall einer Notbremsung oder eines Aufpralls eine hohe Verletzungsgefahr mit eventuell tödlichen Folgen. Lassen Sie bei umgeklappter bzw. umgeklappten Sitzlehne(n) keine Kinder im Fahrzeug spielen. Es ist gefährlich, bei umgeklappter bzw. umgeklappten Sitzlehne(n) Kinder im Fahrzeug spielen zu lassen. Falls ein Kind in den Gepäckraum kriecht und die Sitzlehne(n) hochgeklappt werden, kann das Kind im Gepäckraum eingesperrt werden, was zu einem Unfall führen kann. Das Gepäck im Gepäckraum muss bei zusammengeklappter(n) Sitzlehne(n) richtig gesichert werden. Es ist gefährlich, mit nicht richtig gesichertem Gepäck zu fahren, weil das Gepäck im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls im Fahrzeug herumgeschleudert werden kann. Bei einem Transport darf das Gepäck nicht über die Höhe der Sitzlehne(n) hinaus aufgestapelt werden. Hoch aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich, weil die Sicht nach hinten und auf die Seiten eingeschränkt wird, so dass durch Sichtbehinderungen ein Unfall verursacht werden kann. |
Umklappen der Sitzlehne(n)
VORSICHT
|
(Stufenheck)
Siehe "Kopfstützen" auf .
(Einteilige Sitzlehne) Öffnen Sie den Kofferraumdeckel und ziehen Sie den Hebel für die Sitzlehne.
(Schrägheck)
Siehe "Kopfstützen" auf .
Hochklappen der Sitzlehne:
WARNUNG Achten Sie beim Hochklappen einer Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt- Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht wird. Falls ein mit der Sitzlehne eingeklemmter oder verdrehter Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die Funktion eingeschränkt, was schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursachen kann. Kontrollieren Sie beim Hochklappen, ob die Sitzlehne richtig gesichert ist und die rote Markierung nicht sichtbar ist (Schrägheck). Falls die rote Markierung hinter dem Knopf sichtbar ist, so ist die Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim Fahren mit einer nicht verriegelten Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich zusammenklappen und einen Unfall verursachen.
|
(Stufenheck)
1. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsgurt richtig durch die Führung gezogen und nicht verdreht ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch und achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt wird.
2. Drücken Sie die Sitzlehne zum Verriegeln nach hinten. Kontrollieren Sie nach dem Hochklappen der Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.
(Schrägheck)
1. Kontrollieren Sie, ob der Rücksitzsicherheitsgurt mit der Gurtklammer gesichert ist.
2. Stellen Sie die Sitzlehne hoch.
3. Drücken Sie die Sitzlehne zum Verriegeln nach hinten. Kontrollieren Sie nach dem Hochklappen der Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.
4. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsgurt nicht eingeklemmt oder verdreht ist und lösen Sie den Sicherheitsgurt aus der Gurtklammer.
Handhabung des LCD-Displays
(ausstattungsabhängig)
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Tasten wechseln.
(1) : Taste MODE zum Wechseln
der Betriebsart.
(2) : BEWEGEN Sie den Schalter,
um die Elemente zu
wechseln.
(3) OK : Der SELECT/RESET-Taste
zum Ein- oder Zurückstellen
des ausgewählten Elements.
In ...
Scheibenwischer und -wascher
ACHTUNG
■ Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fahren
unbedingt erforderlich.
■ Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden, ohne
dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenreiniger könnte
sonst ...