ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn Sie ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden.
Einbau des Beifahrerairbag- Deaktivierungsschalters
ACHTUNG
Falls auf einem durch einen Airbag geschützten Sitz ein Kinderrückhaltesystem angebracht
werden muss, ist das Fahrzeug mit einem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter auszustatten.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb.
Beachte: Der Schlüsselschalter befindet sich im Handschuhfach und in der Instrumententafel ist eine Leuchte für die Airbag-Abschaltung angeordnet.
Leuchtet die Warnleuchte Airbag während der Fahrt auf oder blinkt sie, liegt eine Störung vor. Siehe Warnleuchten und Anzeigen.
Kinderrückhaltesystem entfernen und das System sofort überprüfen lassen.
Beifahrerairbag abschalten
A Deaktiviert
B Aktiviert
Drehen Sie den Schalter in Stellung A.
Stellen Sie beim Einschalten der Zündung sicher, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsleuchte aufleuchtet.
Aktivieren des Beifahrerairbags
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist, wenn Sie auf dem Beifahrersitz
kein Kinderrückhaltesystem verwenden.
Drehen Sie den Schalter in Stellung B.
Stützlast
Die Stützlast eines jeden Anhängers
ist eine wichtige Gewichtsangabe,
da sie das Bruttofahrzeuggewicht
(GVW) beeinflusst. Die Stützlast
darf unter Berücksichtigung der maximal
zulässigen Stützlast nicht mehr
als 10% des Gewichts des beladenen
Anhängers bet ...
Dieselmotor 1.2l TDI CR 55 kW (75 PS) DPF Start-Stopp-System Ecomotive
Motordaten
a) Cetan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs
Leistung
Gewichte
Anhängelasten
Motoröl-Füllmengen
...