B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Bedienungshinweise - Klimaanlage - Fahrzeuginnenraum - Mazda 2 BetriebsanleitungMazda 2: Bedienungshinweise

  • Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
  • Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter bei abgestelltem Motor, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist, nicht für längere Zeit in der eingeschalteten Position belassen werden.
  • (Mit i-stop-Funktion) Der Luftstrom kann sich bei automatischem Betrieb mit aktivierter i-stop-Funktion geringfügig verringern.
  • Entfernen Sie zur Erhöhung des Wirkungsgrads des Systems Blätter, Schnee und Eis von der Motorhaube und dem Lufteinlassgitter.
  • Mit Hilfe der Klimaanlage lässt sich der Beschlag von den Fenstern entfernen und die Luft entfeuchten.
  • Die Umluftposition sollte bei der Fahrt durch einen Tunnel oder in einem Verkehrsstau verwendet werden, oder um den Fahrgastraum ohne Frischluftzufuhr rascher abkühlen zu können.
  • Verwenden Sie für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe die Frischluftposition.
  • Falls das Fahrzeug bei warmem Wetter in der Sonne geparkt wurde, öffnen Sie zuerst die Fenster, um die heiße Luft entweichen zu lassen, bevor Sie die Klimaanlage einschalten.

(Mit A/C-Schalter)

  • Schalten Sie die Klimaanlage mindestens einmal pro Monat für ungefähr 10 Minuten ein, um sicherzustellen, dass die inneren Teile der Klimaanlage richtig geschmiert werden.
  • Lassen Sie die Klimaanlage vor Beginn der heißen Jahreszeit überprüfen. Bei ungenügendem Kältemittel wird die Leistung der Klimaanlage verringert.
  • Die Kältemittelspezifikationen sind auf einem Schild im Motorraum gezeigt.

    Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem falschen Kältemittel können schwere Störungen der Klimaanlage verursacht werden.

  • Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Bedienungshinweise


    Klimaanlage
    ...

    Belüftung
    Einstellen des Luftstroms Einstellen der Luftstromrichtung Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem Einstellknopf ein. HINWEIS Bei Verwendung der Klimaanlage bei feuchter Außenluft, k ...

    Andere Materialien:

    Heckkamera
    WARNUNGEN Die Funktion der Kamera ist von Faktoren wie der Umgebungstemperatur und dem Zustand von Fahrzeug und Fahrbahn abhängig. Ein auf der Anzeige aufgeführter Abstand unterscheidet sich möglicherweise vom tatsächlichen Abstand. Keine Objekte vor der Kamera platzieren ...

    Bremsen und bremsunterstützende Systeme
    ACHTUNG ■ Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr! ■ Beim Halte- oder Bremsvorgang mit einem Fahrzeug mit Benzinmotor und manuellem Getriebe im niedrigen Drehzahlbereich das Ku ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.0049