Allgemeine Informationen
Bei diesem Getriebe kann der Gangwechsel auch manuell erfolgen (ähnlich wie bei einem Schaltgetriebe).
Wählhebelstellungen
P Parken
R Rückwärtsgang
N Leerlauf
D Fahrstellung
M Manuelles Schalten
ACHTUNG
Betätigen Sie vor dem Schalten das Bremspedal und geben Sie dieses erst frei, wenn
Sie zum Anfahren bereit sind.
Beachte: Ein kalter Motor hat eine höhere Leerlaufdrehzahl. Dadurch erhöht sich die Tendenz Ihres Fahrzeugs zu kriechen, wenn ein Gang gewählt wurde.
Drücken Sie die Taste am Wählhebel, um Rückwärtsgang und Parkposition zu wählen.
Die Wählhebelstellung wird im Informations-Display angezeigt.
Parken
WARNUNGEN
Die Parkposition darf nur bei stehendem Fahrzeug gewählt werden.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Feststellbremse betätigen und Parkposition wählen.
Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel eingerastet ist.
Beachte:Wird die Fahrertür geöffnet ohne dass die Parkposition gewählt wurde, wird ein Warnton ausgegeben.
Beachte: Der Warnton wird nach einer bestimmten Zeit durch die Batterieschonfunktion deaktiviert.
In dieser Position wird keine Kraft auf die Antriebsräder übertragen und das Getriebe ist blockiert. Der Motor kann bei dieser Wählhebelposition gestartet werden.
Rückwärtsgang
ACHTUNG
Wählen Sie die Rückwärtsstellung, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Leerlauf
In dieser Position wird keine Kraft auf die Antriebsräder übertragen, das Getriebe ist jedoch nicht blockiert. Der Motor kann bei dieser Wählhebelposition gestartet werden.
Fahrstellung
Wählen Sie Drive, damit die Vorwärtsgänge automatisch geschaltet werden.
Manuelles Schalten
Beachte: Bei entsprechender Geschwindigkeit und Motordrehzahl wird geschaltet.
Wählen Sie manuelles Schalten, um die Vorwärtsgänge manuell zu schalten.
Drücken Sie den Wählhebel nach vorn, um herunterzuschalten und nach hinten, um hochzuschalten.
ACHTUNG
Der Wählhebel darf nicht permanent auf – oder + gehalten werden.
Gänge können durch wiederholtes Bewegen des Wählhebels in kurzen Intervallen übersprungen werden.
Im manuellen Modus ist auch eine Kickdown-Funktion verfügbar. Siehe Kickdown.
Das Getriebe schaltet bei zu geringer Drehzahl automatisch herunter und bei hohen Drehzahlen herauf.
Fahrstufen
Das Getriebe wählt den entsprechenden Gang für optimale Leistung basierend auf Außentemperatur, Steigung/Gefälle, Beladung und Fahrerwünschen.
Hinweise zum Fahren eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
Anfahren
ACHTUNG
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können nicht angeschleppt oder angeschoben werden.
Siehe Verwenden von Überbrückungskabeln.
1. Feststellbremse lösen.
2. Bremspedal freigeben und Fahrpedal betätigen.
Anhalten
1. Fahrpedal freigeben und Bremspedal betätigen.
2. Feststellbremse betätigen.
Kickdown
Fahrpedal bei Wählhebel in Stellung D (Drive) vollständig durchtreten, um den nächstniedrigeren Gang für optimale Leistung zu wählen. Fahrpedal freigeben, wenn der Kickdown nicht mehr erforderlich ist.
Notlösehebel für Parkstellung
Hebel betätigen, um den Wählhebel bei einer elektrischen Störung oder bei entladener Batterie aus der Parkposition zu bewegen.
VORSICHT
Beim Anheben der aufklappbaren Abdeckung vorsichtig vorgehen.
Aufklappbare Abdeckung neben dem Wählhebel in der Mittelkonsole mit einem flachen Werkzeug abheben.
Mit einem geeigneten Gegenstand Sperrhebel im Schlitz nach unten drücken und gleichzeitig Wählhebel aus der Stellung P bewegen.
Beachte:Wenn der Wählhebel wieder auf P gestellt wird, muss der Vorgang wiederholt werden.
Bodenmatte
Wir empfehlen Mazda-Original- Bodenmatten zu verwenden.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die
Bodenmatte mit den Tüllen oder
den Haltern gesichert ist, damit sie
sich nicht unter den Fußpedalen
(Fahrerseite) aufrollen kann:
Eine ungesicherte Bodenmatte ist gef� ...
Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu
einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich
befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die
zunächst erfas ...