Wir empfehlen Mazda-Original- Bodenmatten zu verwenden.
WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass die Bodenmatte mit den Tüllen oder den Haltern gesichert ist, damit sie sich nicht unter den Fußpedalen (Fahrerseite) aufrollen kann: Eine ungesicherte Bodenmatte ist gefährlich, weil sie die Bedienung des Gas- und des Bremspedals (Fahrerseite) beeinträchtigen kann, was zu einem Unfall führen kann. Verwenden Sie nur eine Bodenmatte, die der Bodenform auf der Fahrerseite entspricht und vergewissern Sie sich, dass sie richtig gerichtet ist. Sichern Sie die Bodenmatte mit den Tüllen bzw. den Haltern. Es gibt verschiedene Methoden zur Sicherung der Bodenmatte, abhängig von der verwendeten Art, sichern Sie deshalb die Bodenmatte auf eine geeignete Weise. Kontrollieren Sie nach dem Anbringen der Bodenmatte, dass diese nicht in Längs- und Querrichtung verrutschen kann und ob der Abstand zum Gasund Bremspedal auf der Fahrerseite ausreichend ist. Falls die Bodenmatte zum Reinigen oder aus anderen Gründen entfernt wird, muss sie wieder richtig unter Beachtung der oben aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen angebracht werden. Bringen Sie nicht zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite an: Zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite sind gefährlich, weil mit den Haltestiften nur eine Bodenmatte vom Nach-Vorne- Rutschen gesichert werden kann. Durch lockere Bodenmatten kann die Betätigung der Fußpedale behindert werden, was zu einem Unfall führen kann. Bei Verwendung einer Allwetterbodenmatte im Winter muss die originale Bodenmatte immer entfernt werden. |
Beim Anbringen einer Bodenmatte müssen die Tüllen oder die Halter richtig auf die Spitzen der Haltestifte gelegt werden.
Herausschaukeln
WARNUNG Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen. Die Reifen können sich überhitzen und bersten. Dabei können schwere Verletzungen verursacht werden. |
VORSICHT Längeres Herausschaukeln kann zur Überhitzung des Motors sowie zu einer Beschädigung des Getriebes und der Reifen führen. |
Falls Sie das im Schnee, Sand oder Schlamm festgefahrene Fahrzeug herausschaukeln müssen, drücken Sie das Gaspedal leicht und schalten Sie den Schalthebel langsam zwischen 1 (D) und R um.
Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel ausklappen / einklappen
Fahrzeug entriegeln
Weitere verfügbare Funktionen ... C. Verriegelung des Fahrzeugs Lokalisierung
des Fahrzeugs
Kraftstofftank
Kraftstofftank
Öffnen der Tankklappe ...
Reifendrucküberwachungssystem
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig
ist, wird der Fahrer durch die Reifendruckwarnleuchte im Armaturenbrett
gewarnt und ein akustisches Signal ertönt. Der Reifendruck wird vom S ...