B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-D 1.5) - Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen - Kraftstoff und Abgas - Vor dem Losfahren - Mazda 2 BetriebsanleitungMazda 2: Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-D 1.5)

Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die gesetzlichen Abgasvorschriften eingehalten werden können.

WARNUNG

Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher brennbare Materialien vorhanden sind: Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an denen brennbare Materialien vorhanden sind. Selbst bei abgestelltem Motor können brennbare Materialen entzündet werden, weil die Abgasanlage während des normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch ein ausbrechendes Feuer können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.

 

VORSICHT Bei Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann sich am Katalysator Blei abscheiden oder der Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch kann der Katalysator beschädigt werden und sich der Wirkungsgrad verringern.

  • Fahren Sie nicht weiter, wenn Motorstörungen auftreten.
  • Schalten Sie beim Fahren im Schiebebetrieb die Zündung nicht aus.
  • Befahren Sie keine Gefällstrecken mit eingelegtem Gang und mit ausgeschalteter Zündung.
  • Drehen Sie den Motor im Leerlauf nicht für längere Zeit, d.h. für mehr als 2 Minuten, hoch.
  • Nehmen Sie an der Abgasreinigungsanlage keine Eingriffe oder Änderungen vor. Alle Prüfungen und Einstellungen müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Schieben bzw. ziehen Sie das Fahrzeug zum Anlassen nicht an.
    Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5)
    Das Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die gesetzlichen Abgasvorschriften eingehalten werden können. WARNUNG Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher ...

    Motorabgase (Kohlenmonoxid)
    WARNUNG Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen: Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und ge ...

    Andere Materialien:

    Kraftstoffverbrauch
    Die Angaben zu CO2-Emissionen und dem Kraftstoffverbrauch basieren auf Laborprüfungen entsprechend der EEC-Direktive 80/1268/EEC und in der Folge durchgeführten Änderungen an dieser Direktive. Dieser Prüfungen werden von allen Fahrzeugherstellern durchgeführt. Die so er ...

    Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
    Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss täglich im kalten Zustand geprüft werden. "Kalte Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit mindestens drei Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht mehr als 1,6 km zurückgelegt hat. Die Einhaltung ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.0062