Sicher unterwegs mit dem Hyundai i20 (2014–2020): Diese Modellgeneration überzeugt nicht nur durch ihr Design, sondern auch mit umfangreichen Sicherheitsfeatures. Ob Airbags, Kindersicherung oder Fahrerassistenzsysteme — der i20 bietet alles, was für moderne Mobilität nötig ist. Besonders junge Familien profitieren von durchdachten Sicherheitsvorkehrungen für Kinder. Der Hyundai i20 2 Gen steht für verantwortungsbewusstes Fahren. Mit Tipps zur korrekten Nutzung von Sicherheitsgurten, zur Kinderbeförderung und zur Vermeidung von Ablenkung unterstützt dieser Artikel alle, die beim Fahren auf höchste Sicherheit Wert legen. Lesen Sie weiter, um Ihr Wissen rund um die Schutzfunktionen Ihres Fahrzeugs zu vertiefen.
In diesem Abschnitt und diesem Handbuch werden Sie viele Sicherheitsvorkehrungen und -empfehlungen finden. Unter diesen Informationen sind die Sicherheitsvorkehrungen aus diesem Abschnitt die wichtigsten.
Bleiben Sie stets angeschnallt
Ein Sicherheitsgurt ist Ihr bester Schutz bei allen Arten von Unfällen.
Airbags ergänzen die Gurte, ersetzen diese jedoch nicht. Deshalb sollten Sie auch dann, wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet ist, immer darauf achten, dass Sie und alle anderen Insassen ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Umgang mit Kindern
Alle Kinder unter 13 Jahren sollten grundsätzlich auf den Rücksitzen sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein. Kleinkinder müssen generell in einem geeigneten Kinderrückhaltesystem gesichert werden.
Größere Kinder sollten so lange eine Sitzerhöhung benutzen, bis sie sich ohne Sitzerhöhung ordnungsgemäß anschnallen können.
Gefahren von Airbags
Obwohl Airbags Leben retten können, können sie auch denn Fahrzeuginsassen, die zu nah an ihnen sitzen oder wenn sie nicht richtig angeschnallt sind, schwere oder tödliche Verletzungen zufügen. Babies, sehr junge und sehr kleine Kinder sind am meisten dem Risiko ausgesetzt verletzt zu werden, wenn sich ein Airbag aufbläst. Befolgen Sie alle Anleitungen und beachten Sie alle Warnungen aus diesem Handbuch.
Ablenkung des Fahrers
Die Ablenkung des Fahrers stellt eine ernste und potentiell tödliche Gefahr dar, insbesondere für unerfahrene Fahrer. Hinter dem Steuer sollte Sicherheit die höchste Wichtigkeit haben und Fahrer sollten sich über das breite Feld an potentiellen Ablenkungsmöglichkeiten bewusst sein, wie z.B. Schläfrigkeit, Greifen nach Gegenständen, Essen während der Fahrt, Unterhaltung mit anderen Passagieren, Benutzung von Mobiltelefonen etc.
Fahrer können abgelenkt werden, wenn sie die Augen oder ihre Aufmerksamkeit von der Straße oder ihren Händen auf dem Lenkrad abwenden und ihren Fokus auf andere Aktivitäten als das Fahren legen. So vermeiden Sie Ablenkungen und verringern die damit verbundene Unfallgefahr:
Schreiben Sie NIEMALS SMS oder E-Mails, während Sie fahren.
In den meisten Ländern ist das Verfassen von SMS während der Fahrt gesetzlich verboten. In manchen Ländern und Städten darf auch nicht während des Fahrens per Handy telefoniert werden.
Kontrollierte Geschwindigkeit
Bei vielen Unfällen mit Verletzungsoder Todesfolge ist überhöhte Geschwindigkeit die Ursache. Im Allgemeinen gilt, dass, je höher die Geschwindigkeit ist, desto höher ist auch das Risiko, aber dennoch können Verletzungen auch bei langsameren Geschwindigkeiten vorkommen.
Fahren Sie nie schneller als es unter den gegebenen Bedingungen sicher ist, ungeachtet der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Halten Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand
Eine Reifenpanne oder mechanische Fehlfunktionen können extrem gefährlich sein. Um die Wahrscheinlichkeit solcher Probleme zu verringern, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck und den Zustand der Reifen überprüfen und alle planmäßigen Wartungen durchführen lassen.
Der Hyundai i20 (2014–2020) überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch die Sicherheitsmaßnahmen, die in jeder Komponente verankert sind. Vom Sicherheitsgurt bis zum Airbag-System ist alles darauf ausgerichtet, den Schutz der Insassen zu maximieren.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Kindern und Ablenkung des Fahrers. Die klar formulierten Richtlinien zeigen, dass Sicherheit bei Hyundai nicht nur optional, sondern essenziell ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Airbags hat der Hyundai i20?
Je nach Ausstattung sind Front-, Seiten- und Vorhang-Airbags verfügbar.
Ab welchem Alter dürfen Kinder auf dem Beifahrersitz sitzen?
Kinder unter 13 Jahren sollten grundsätzlich auf dem Rücksitz angeschnallt transportiert werden.
Mazda 2. Schaltgetriebe
Das Fahrzeug ist entweder mit einem 5-Gang- oder einem 6-Gang-Getriebe
ausgerüstet. Die Schaltstellungen sind obenstehend gezeigt.
Drücken Sie
zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und l ...
Mazda 2. Vorbereitung der Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung. Geräteprogrammierung
(Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung).
Vorbereitung der Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung
Programmierungscodeeinstellung
Der vierstellige Programmierungscode
für die Registrierung des Mobiltelefons
(Programmierung) lässt sich ...