Nach dem Entfalten eines frontalen oder seitlichen Airbags erfolgt sehr schnell das Ablassen der Luft. Die Airbagentfaltung behindert weder die Sicht nach vorn noch hindert sie den Fahrer am Lenken. Vorhang-Airbags behalten die Luft noch einige Zeit nach dem Aufblasen.
VORSICHT
Nach der Auslösung eines Air- werden.
bags sind folgende Maßnahmen zu treffen:
- Öffnen Sie Fenster und Türen so bald wie möglich nach dem Aufprall, um den beim Aufblasen freigesetzten Staub und den Rauch abzulassen.
- Berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbagstaufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags. Teile, die mit einem sich entfaltenden Airbag in Berührung kommen, können sehr heiß sein.
- Waschen Sie nach einem Unfall die betroffenen Körperstellen immer mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlauge.
- Wir empfehlen, dass die Airbags sofort nach der Auslösung durch einen autorisierten HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzt werden. Airbags können nur einmal verwendet Nach der Auslösung eines Air- werden.
Lärm und Rauch beim Entfalten eines Airbags
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen. Staub kann das Asthma bestimmter Leute verstärken. Bei Auftreten von Atembeschwerden nach dem Auslösen eines Airbag sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können sie Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursachen. Sollte dies der Fall sein, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser ab und konsultieren Sie Ihren Arzt, falls die Symptome anhalten.
Betätigung der elektrischen Fensterheber des Beifahrerfensters und der
Hintertürfenster
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in eine bestimmte Position auf den
Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in eine bestimmte Position
den Schalter hoch.
HINWEIS
Die elektrischen Fensterheber lassen sich betätigen, wenn
die Fensterheber mit dem Fenste ...
Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) (ausstattungsabhängig)
Das elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient zur Stabilisierung des
Fahrzeuges in entsprechenden Situationen.
VORSICHT
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit
immer dem Straßenzustand
an und durchfahren Sie Kurven
nie mit zu hoher Geschwindigkeit.
Das Elektronische Sta ...