B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Wartung der Kunststoffteile - Hinweis zur Fahrzeugpfiege - Fahrzeugpfiege - Wartung und Pfiege - Mazda 2 BetriebsanleitungMazda 2: Wartung der Kunststoffteile

  • Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoffieuchtengläser kein Benzin, Paraffin, Feinsprit, Farbverdünner oder stark saure oder alkalische Reinigungsmittel. Durch solche Lösungsmittel kann die Oberfiäche verfärbt oder beschädigt werden und dadurch kann die Funktion stark beeinträchtigt werden. Falls Kunststoffteile irrtümlicherweise mit solchen Lösungsmitteln in Berührung kommen, müssen diese sofort mit Wasser abgewaschen werden.
  • Falls Kunststoffteile wie die Stoßfänger mit Chemikalien oder Flüssigkeiten wie Kraftstoff, Öl, Motorkühlmittel oder Batteriesäure in Berührung kommen, können diese Teile verfärbt oder fieckig werden und die Lackierung kann sich ablösen. Wischen Sie deshalb Chemikalien und solche Flüssigkeiten sofort sauber ab.
  • Je nach Art der Hochdruck- Waschanlage kann heißes Wasser oder ein Hochdruckwasserstrahl verwendet werden. Wenn ein Hochdruckwasserstrahl in geringem Abstand oder für längere Zeit auf die gleiche Stelle gerichtet wird, können sich Kunststoffteile verformen und die Lackierung kann beschädigt werden.
  • Verwenden Sie kein Konservierungsmittel mit Poliermittelzusätzen. Es besteht die Gefahr, dass die Lackierung beschädigt wird.
  • Verwenden Sie außerdem zum Auftragen des Konservierungsmittels keine elektrische und keine Luftdruckspritzvorrichtung. Wegen der entstehenden Reibungswärme können Kunststoffteile verformt oder die Lackierung kann beschädigt werden.
    Unterbodenschutz
    Die kritischen Stellen des Unterbodens sind zum Schutz gegen Chemikalieneinwirkung und Steinschlag mit dieser Spezialbeschichtung behandelt. Die Schutzbeschichtung kann nach längerer Zeit beschä ...

    Reinigung des Innenraums
    WARNUNG Verspritzen Sie kein Wasser im Fahrzeuginnenraum: Es ist gefährlich, Wasser im Fahrzeuginnenraum zu verspritzen, weil durch eindringendes Wasser in elektrische Gerä ...

    Andere Materialien:

    Verwendung der USB-Betriebsart
    Bauart Wiedergabedaten USB-Modus MP3/WMA/AAC/OGG-Datei Dieses Gerät unterstützt kein USB 3.0-Gerät. Außerdem können auch andere Geräte je nach Modell und der Version des Betriebssystems nicht unterstützt werden. USB-Geräte, die mit FAT32 formatiert ...

    Außen
    Provisorisches Reifenpannenset Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone zur Durchführung einer provisorischen Reparatur des Reifens. Panoramadach Das mit einstellbaren Lichtleisten ausgestattete großflächig verglaste Dach bietet Ihnen Sicht ...

    Kategorien


    © 2025 Copyright www.bautos.org 0.004