Modell für Europa
Außer Modell für Europa
Regelschalter
Temperaturregler Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
Gebläseschalter Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.
Position "AUTO" Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur geregelt.
Außer Position "AUTO" Der Luftstrom kann mit dem Schalter eingestellt werden.
Position 0 Stellen Sie zum Ausschalten den Schalter auf die Position "0".
Luftstromschalter Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms .
Position "AUTO" Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur eingestellt.
Außer Position "AUTO" Der gewünschte Luftstrom kann durch Drehen des Schalters eingestellt werden.
HINWEIS
|
A/C-Schalter Die Klimaanlage (Kühlungs- und Entfeuchtungsfunktionen) kann mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "0" befindet.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage.
HINWEIS Bei tiefen Außentemperaturen um 0 °C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. |
Frischluft/Umluftschalter Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet) Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befinden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet) Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG Verwenden Sie die Position
|
Heckscheibenheizungsschalter Drücken Sie den Heckscheibenheizungsschalter zum Defrosten der Heckscheibe.
Siehe "Heckscheibenheizung" auf .
Automatische Klimaanlage
HINWEIS Falls die Umluftposition bei kaltem oder feuchtem Wetter für längere Zeit verwendet wird, kann sich die Windschutzscheibe beschlagen. |
HINWEIS
|
Defrosten der Windschutzscheibe
Stellen Sie den Luftstromschalter auf
und stellen Sie mit dem Gebläseschalter
die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
In dieser Position wird die Frischluftposition automatisch eingestellt und wenn sich der Gebläseschalter in der Position "ON" befindet wird automatisch die Klimaanlage eingeschaltet. Ein Luftstrom von entfeuchteter Luft wird gegen die Windschutzscheibe und die Seitenfenster geblasen . Der Luftstrom wird erhöht.
WARNUNG Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position |
HINWEIS Stellen Sie mit dem Temperaturregler zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine höhere Temperatur ein. |
Sonnenlicht/Temperaturfühler
Sonnenlichtsensor Legen Sie keine Gegenstände auf den Sonnenlichtsensor. Sonst lässt sich die Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Innentemperaturfühler Der Innentemperaturfühler darf nicht zerlegt werden. Sonst lässt sich die Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Engine Start/Stop-Knopf
(ausstattungsabhängig)
Beim Öffnen der vorderen Tür wird
stets die Beleuchtung des Start-
/Stop-Knopfs (Engine Start/Stop)
eingeschaltet. Wird die Tür geschlossen,
erlischt die Beleuchtung
nach ca. 30 Sekunden.
VORSICHT
Zur Verringerung der Gefahr
ernsthafter Verletzungen oder
des Todes: ...
Warnsignal
Warnblinker
Die Warnblinker dienen als Warnsignal
für andere Verkehrsteilnehmer,
damit diese sich beim Heranfahren,
beim Überholen oder beim
Vorbeifahren besonders vorsichtig
verhalten.
Schalten Sie die Warnblinker ein,
wenn Sie wegen einer Panne anhalten
müssen oder wenn ...