Sicherung ersetzen
Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.
Abb. 133 Sicherungen in der Instrumententafel
Sicherungsdeckel
– Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.
– Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört.
– Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Sicherungsdeckel,
stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung und ziehen Sie diese heraus.
– Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen),
so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke.
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Instrumententafel unter einer Abdeckung. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befinden sich die Sicherungen an der rechten Seite der Instrumententafel hinter einer Abdeckung.
Die elektrischen Fensterheber sind über Sicherungsautomaten abgesichert, die sich nach Beheben der Überlastung - z.B. festgefrorene Scheiben - nach einigen Sekunden automatisch wieder einschalten.
Farbkennzeichnung der Sicherungen
ACHTUNG!
„Reparieren“ Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere.
Anderenfalls besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der
elektrischen Anlage auftreten.
Hinweis
• Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss
die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.
• Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden
an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
• Es empfiehlt sich, stets einige Ersatz-Sicherungen mitzuführen. Diese sind
bei Vertragswerkstätten erhältlich.
Sicherungsbelegung, Instrumententafel links
Sicherungen
Sicherungen unterhalb des Lenkrads im Relaishalter
PTC-Sicherungen
Sicherungen AUX 1
Sicherungen AUX 3
Sicherungen im Motorraum auf der Batterie
Abb. 134 Sicherungen im Motorraum
Nichtmetallische Sicherungen
Einige der in der Tabelle aufgeführten Verbraucher gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung entspricht und Änderungen unterworfen ist.
TPMS (Reifenluftdruck- Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Bei einer Störung des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems blinkt
etwa eine Minute lang die TPMSStörungsleuchte
und leuchtet dann
permanent weiter. Wenn das System
zutreffend eine Reifenluftdruck-warnung
erkennt, während gleichzeitig
eine Systemstörung vorliegt, leu ...
Bedienen der Beleuchtung
Lichtschalterstellungen
A Ausschalttaste
B Begrenzungs- und Rückleuchten
C Scheinwerfer
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie.
Zündung ausschalten.
Lichtschalter auf Stellung B stellen.
Fernlicht und Abblendlicht ...