Mazda 2: Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)
Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über
eine Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs
verhindert, wie zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung
unter den folgenden Bedingungen:
- Bei abgestelltem Motor (verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs)
- Beim Anfahren (verhindert plötzliche Fahrzeugbewegungen wegen
Kriechen) Beim Loslassen des Bremspedals wird die Bremskraft
automatisch entsprechend der Steigung bzw. dem Gefälle der Straße
aufrecht erhalten.

WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht
vollständig auf die Rollschutzfunktion.
- Die Rollschutzfunktion ist eine Zusatzfunktion, die
während maximal vier Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals
verfügbar ist und das Fahrzeug aus dem Zustand des abgestellten
Motors beschleunigt. Ein zu starkes Vertrauen in das System kann
zu Unfällen führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor
dem Losfahren muss die Umgebung überprüft und der Wählhebel, das
Brems- und das Gaspedal müssen entsprechend bedient werden.
Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug je nach der Steigung bzw.
dem Gefälle der Straße, der Zuladung oder einem angehängten
Anhänger plötzlich bewegen kann.
- Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten
der Rollschutzfunktion unter den folgenden Bedingungen plötzlich
bewegen kann:
- Der Wählhebel befindet sich in der Position "N".
- Falls sich der Wählhebel in der Position N befindet
und das Bremspedal bei eingeschalteter i-stop-Funktion
losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft allmählich.
Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und
stellen Sie den Wählhebel in eine andere Position als N, um
anzufahren.
|
HINWEIS
- Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die
Rollschutzfunktion nicht, weil der Motor nicht abgestellt wird.
- Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das
Ansprechverhalten des Bremspedals ändern, Geräusche von den
Bremsen können auftreten oder das Bremspedal kann vibrieren. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
|
Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht
das i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des
Fahrzeuginnenraums und der Außenseite und ...
Andere Materialien:
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf
den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durc ...
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Ziehen eines Wohnwagens oder eines Anhängers
(Europa/Türkei/Südafrika)
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum Mitführen von Personen und Gepäck
ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen, sollten Sie diese Anweisungen
befolgen, weil die Sicherheit der Fahrzeuginsassen von der Ausrüstung ...