B Autos Betriebsanleitungen
 

Peugeot 208: Heizung/Belüftung. Manuelle Klimaanlage.

Peugeot 208 / Peugeot 208 Betriebsanleitung / Bordkomfort / Heizung/Belüftung. Manuelle Klimaanlage.

Der Peugeot 208 (2012–2019) ist mit einer vielseitigen, manuellen Klimaanlage ausgestattet, die sich perfekt auf persönliche Komfortbedürfnisse einstellen lässt. Über leicht zugängliche Drehregler können Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke präzise gesteuert werden. Der Umluftbetrieb bietet zusätzliche Kontrolle bei besonderen Umgebungsbedingungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der intuitiven Bedienung: Die Anlage funktioniert nur bei laufendem Motor und gewährleistet bei richtiger Nutzung klare Scheiben und angenehme Innenraumtemperatur. Mit der Taste „A/C“ lässt sich die Klimaanlage aktivieren oder deaktivieren – abgestimmt auf Sommer- und Winterbedingungen.

Heizung/Belüftung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

1. Temperaturregelung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Drehen Sie den Regler von blau (kalt) auf rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.

2. Regelung der Gebläsestärke

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Drehen Sie den Regler von 1 bis 6, um die gewünschte Gebläsestärke einzustellen.

Manuelle Klimaanlage

Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Wenn Sie den Regler für die Gebläsestärke auf 0 stellen (Anlage ausgeschaltet), wird der Klimakomfort nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entstegt jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.

3. Verteilung des Luftstroms

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe und Seitenscheiben

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fußraum

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Fußraum

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenstufe stellt.

4. Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb

Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.

Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird und die Scheiben nicht beschlagen.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

• Drücken Sie auf die Taste, um die Luftumwälzung der Innenluft zu aktivieren. Dies wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte angezeigt.
• Drücken Sie erneut auf die Taste, um den Einlass von Außenluft zu ermöglichen.

Dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte signalisiert.

5. Klimaanlage ein/aus

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.

Sie ermöglicht es Ihnen:

- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
- im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.

Ein

Drücken Sie die Taste "A/C" , die Kontrollleuchte der Taste schaltet sich ein.

Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn der Regler für die Gebläsestärke 2 auf "0" steht.

Um schneller frische Luft zu erhalten, können Sie für einige Sekunden die Innenluftumwälzung verwenden. Anschließend kehren Sie zur Luftzufuhr von außen zurück.

Aus

Drücken Sie erneut die Taste " A/C", die Kontrollleuchte der Taste erlischt.

Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).

Die manuelle Klimaanlage im Peugeot 208 (2012–2019) bietet eine effektive Temperaturregelung für jedes Wetter. Mit Drehreglern für Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestärke lässt sich das Raumklima individuell anpassen.

Die Umluftfunktion schützt vor unangenehmen Gerüchen, sollte jedoch nicht dauerhaft verwendet werden. Eine regelmäßige Nutzung der Klimaanlage hält sie funktionsfähig und unterstützt eine klare Sicht – auch bei Nässe und Kälte.

Dank sinnvoller Tipps zur Wartung und Nutzung bleibt das System dauerhaft leistungsfähig und erhöht den Fahrkomfort erheblich.

Mazda CX-3 Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter behandelt die Bedienung der Fahrzeugverriegelung und die automatischen Türverriegelungsoptionen. Fahrer erhalten detaillierte Informationen zur Nutzung des Türverriegelungsknopfs, zur Funktionsweise der Kindersicherung und zur Anpassung der automatischen Verriegelungsfunktionen bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit. Das Dokument gibt zudem wichtige Hinweise zur Bedienung der Türen von innen und außen sowie zur korrekten Aktivierung der Schutzsysteme. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Türverriegelung Wer sich über die Sicherheitsmechanismen der Fahrzeugverriegelung informieren möchte, findet hier eine vollständige Übersicht zur optimalen Nutzung.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Überprüfung der Flüssigkeiten. Benzinmotor 1.2l 44 kW (60 PS). Benzinmotor 1.2l 51 kW (70 PS). Benzinmotor 1.4l 63 kW (85 PS).
Überprüfung der Flüssigkeiten Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie niemals die Flüssi ...

Mazda 2. Ausschalten des Motors
WARNUNG Während der Fahrt darf der Motor nicht ausgeschaltet werden: Es ist sehr gefährlich, den Motor während der Fahrt auszuschalten, außer in einem Notfall. Beim A ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0101