Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums im Abschnitt "Dieselmotoren".
Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist, lesen Sie hierzu bitten den entsprechenden Abschnitt.
Wenn der Motor nicht sofort anspringt, den Anlasser bitte nicht anhaltend betätigen. Motor erneut starten.
Motor 1,4 Liter HDi
• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.
• Öffnen Sie die Motorhaube.
• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig sein).
• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt.
• Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 1,6 Liter HDi
• Tanken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.
• Öffnen Sie die Motorhaube.
• Lösen und entfernen Sie bei Bedarf die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu
gelangen.
• Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig sein).
• Betätigen Sie den Anlasser, bis der Motor anspringt (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa 15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
• Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
• Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
• Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang einlegen
VORSICHT
Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen.
Kupplungspedal durchtreten und drei Sekunden warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
Bei manchen Fahrzeugen muss zum Einleg ...
Bedienen der Beleuchtung
Lichtschalterstellungen
A Ausschalttaste
B Begrenzungs- und Rückleuchten
C Scheinwerfer
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie.
Zündung ausschalten.
Lichtschalter auf Stellung B stellen.
Fernlicht und Abblendlicht ...