Abb. 38 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Kopfstützenhöhe einstellen
› Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen anfassen und diese je nach Wunsch
nach oben schieben » Abb. 38 - A.
› Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungstaste
» Abb. 38 - B mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen
Hand die Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstütze aus- und einbauen
› Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
› Die Sicherungstaste in Pfeilrichtung drücken » Abb. 38 - B und die Kopfstütze
herausziehen.
› Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne
einschieben,
bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz.
ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein
wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in
der unteren Position befinden.
Elektrische Kindersicherung
Aktivierung
• Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf diese Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf und eine Meldung erscheint, die Sie darauf
hinweist, dass die Kindersicherung aktiviert wurde.
Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die Kindersich ...
Reserverad
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad ausgerüstet.
Das Notrad ist kleiner
und leichter als die übrigen Räder und sollte daher nur in einem Notfall
verwendet werden.
Verwenden Sie das Notrad nur kurzzeitig und nur, um
kurze Fahrstrecken zurückzulegen.
WARNUNG
Das Notrad darf ni ...