Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen.
Die Kopfairbags sollen bei bestimmten seitlichen Kollisionen die vorderen Insassen und die auf den äußeren Rücksitzen sitzenden Insassen im Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von der Aufprallstärke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprall ausgelöst werden.
Die Kopfairbags sollen nicht bei allen Seitenaufprallsituationen ausgelöst werden.
VORSICHT
Zur Verringerung der Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Todes durch einen aufblasenden Kopfairbags sind folgende Maßnahmen zu treffen:
- Alle Insassen müssen ständig die Gurte angelegt haben, um ordnungsgemäß zu sitzen.
- Achten Sie darauf, das Kinderrückhaltesystem so weit wie möglich weg von der Tür zu platzieren.
- Erlauben Sie es den Insassen nicht, ihre Köpfe oder Körper an die Türen zu lehnen, ihre Arme auf die Türen zu legen, ihre Arme aus den Fenstern zu strecken oder Gegenstände zwischen Türe und den Sitz zu platzieren.
- Die Seiten- und/oder Kopfairbags nicht öffnen oder reparieren.
Abhilfe
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob
die Warnleuchte erloschen ist.
Signal
Warnung
Abhilfemaßnahme
Die Leuchte leuchtet, wenn der restliche Kraftstoffvorrat noch
etwa 9,0 Liter beträgt.
HI ...
ESC-System abschalten
Während der Fahrt
Der ESC OFF-Modus sollte nur kurz
verwendet werden, um das Fahrzeug
aus Schnee oder Schlamm freizubekommen
indem der Betrieb von
ESC temporär gestoppt wird, um das
Rädermoment aufrecht zu halten.
Wenn Sie das ESC-System während
der Fahrt abschalten m&o ...