ACHTUNG
■ Im Austrittsbereich der Kopfairbags dürfen sich keine Gegenstände befinden,
damit sich die Airbags ungehindert entfalten können.
■ An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In den
Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Gegenstände
belassen. Außerdem dürfen zum Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel
verwendet werden.
■ Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Sensoren, die in den vorderen Türen
angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den
Türverkleidungen
keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautsprechern)
vorgenommen werden. Dabei entstehende Beschädigungen können
die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen. Alle Arbeiten an den
vorderen Türen und ihren Verkleidungen dürfen nur von einem Fachbetrieb
vorgenommen werden.
■ Zwischen den Personen und dem Wirkungsbereich der Kopfairbags dürfen
sich keine weiteren Personen (z. B. Kinder) oder Tiere befinden. Außerdem
sollte keiner der Insassen während der Fahrt den Kopf aus dem Fenster lehnen
oder Arme und Hände aus dem Fenster halten.
■ Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungsbereich
der Kopfairbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände, wie
z. B. Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopfairbags könnte
es zur Verletzung der Insassen kommen.
■ Durch den Einbau von nicht vorgesehenem Zubehör im Bereich der Kopfairbags
kann bei einer Airbagauslösung die Schutzfunktion des Kopfairbags erheblich
beeinträchtigt werden. Beim Entfalten des ausgelösten Kopfairbags
können unter Umständen Teile des verwendeten Zubehörs in den Innenraum
geschleudert werden und die Fahrzeuginsassen verletzen, Zubehör,
Änderungen und Teileersatz.
Beschreibung der Kopfairbags
Abb. 104 Einbauort des Kopfairbags
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Das Kopfairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere.
Die Kopfairbags sind oberhalb der Türen auf beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum angebracht » Abb. 104. Die Einbauorte der Kopfairbags sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG“ gekennzeichnet.
Funktion der Kopfairbags
Abb. 105 Gasgefüllter Kopfairbag
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag zusammen mit dem jeweiligen Seitenairbag und dem Gurtstraffer auf der Unfallseite ausgelöst.
Beim Auslösen überdecken die Airbags den gesamten Seitenfenster- und Türsäulenbereich » Abb. 105.
Der Kopfaufprall auf Innenraumteile oder Gegenstände außerhalb des Fahrzeugs wird durch den aufgeblasenen Kopfairbag gedämpft. Durch die Verringerung der Kopfbelastung und durch weniger stark ausgeprägte Kopfbewegungen werden außerdem die Belastungen des Halses vermindert. Auch bei einem Schrägaufprall bietet der Kopfairbag durch die Abdeckung der vorderen Türsäule zusätzlichen Schutz.
Überprüfung der Flüssigkeiten
Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft
werden. Verwechseln Sie niemals die Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden
führen.
Abb. 158 Abbildung für die Einbaustellen der Elemente
Abb. 159 ...
Fahrtrichtungsanzeiger
• Drücken Sie den Lichtschalter ganz nach unten zum Abbiegen oder Spurwechsel
nach links.
• Drücken Sie den Lichtschalter ganz nach oben zum Abbiegen oder Spurwechsel nach
rechts.
Wenn der Blinker nicht binnen zwanzig Sekunden wieder ausgeschaltet wird,
nimmt das akustische S ...