(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 16 entsprechen) In der Tabelle sind Informationen über die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen. Für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen anderer Hersteller müssen Sie die dem Rückhaltesystem beiliegenden Anweisungen des Herstellers sorgfältig beachten.
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
- Siehe "Kopfstützen" auf .
- Siehe "Sitzbedienung" auf .
- Siehe "Kopfstützen" auf .
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den Isofix-Verankerungen Für die Installation eines Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz wird auf die Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers und auf "Verwendung der Isofix- Verankerung" auf verwiesen.
(1) Für die CRS ohne ISO/XX-Größenklassenangabe (A bis G) muss der Autohersteller für die anwendbare Gewichtsklasse das empfohlene zum Fahrzeug passende Isofix-Kinderrückhaltesystem für die einzelnen Positionen angeben.
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
IUF = für geeignete nach vorne gerichtete Isofix-Kinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie, zugelassen für diese Gewichtsklasse.
IL = geeignet für besondere Isofix-Kinderrückhaltesysteme (CRS).
Diese Isofix CRS sind für die Kategorien "besondere Fahrzeuge", "begrenzt" und "halbuniversell".
Ein Original-Kinderrückhaltesystem von Mazda kann installiert werden. Für die verwendbaren Kinderrückhaltesysteme wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.
(Außer Europa) Wenden Sie sich für die Installation eines für Ihr Fahrzeug geeigneten Kinderrückhaltesystems an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
X = für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Gewichtsklasse bzw. der Größenklasse ungeeignete Isofix-Position.
i-Size-Kinderrückhaltesysteme
Fahrzeuge mit der Bezeichnung an der
Vorderseite der Rücksitzlehne erfüllen die Anforderungen für
i-Size-Kinderrückhaltesysteme.
Für die Installation eines Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz wird auf die Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers und auf "Verwendung der Isofix- Verankerung" auf verwiesen.
Position der Bezeichnung
Ein i-Size-Kinderrückhaltesystem lässt sich an einem spezifizierten Sitz wie folgt anbringen:
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
i-U = Für "universelle", nach vorne oder hinten gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
X = Sitzposition nicht für "universelle" i-Size-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
HINWEIS
|
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit Sicherheitsgurten
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
U = Geeignet für die Universal-Kategorie von Rückhaltesystemen in dieser Gruppe.
UF = Geeignet für die nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der Universal-Kategorie von dieser Gewichtsklasse X = Sitzposition für die Kinder dieser Gruppe nicht zulässig.
(Andere Länder) Für Kinderrückhaltesysteme müssen die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Lackschäden
Reparieren Sie Lackschäden, wie sie durch Steinschlag oder beim Parken
auftreten können, sofort mit Mazda-Reparaturlack, bevor Rostbildung
einsetzt. Entfernen Sie zuerst Schmutz und Fett mit einem weichen Tuch.
Falls sich bereits Rost gebildet hat:
Entfernen Sie den Rost sauber mit Sandpa ...
Informationsmodus
Wartungsintervall
Wartung in
Berechnet und zeigt an, wann die
nächste planmäßige Wartung fällig
ist (Kilometerstand oder Tage).
Ab dem Moment, in dem die verbleibende
Laufleistung/Zeitspanne
nur noch 1.500 km (900 Meilen) bzw.
30 Tage beträgt, erscheint bei je ...