Übersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an.
Abb. 30 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Kombiins
Die Anordnung der Instrumente ist abhängig von Modellversion und Motor.
1 Drehzahlmesser*
2 Display
3 Tachometer ( Geschwindigkeitsmesser)
4 Menüauswahltaste am digitalen Display des Kombiinstruments
5 Einstellungstaste je nach ausgewähltem Menü
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs, Abb. 30 1 weist auf die maximale Motordrehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Bereiches sollte in den nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung D gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vorsicht!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen
und die Betriebsgeräusche zu verringern.
Tachometer (Geschwindigkeitsmesser)
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem Kilometerzähler, einem Tageskilometerzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen auf zu beachten.
Lenkradschloss
ACHTUNG
Stellen Sie stets sicher, dass das Lenkrad ist, bevor Sie das Fahrzeug in Bewegung
setzen.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses Startsystem
Aktivierung des Lenkradschlosses 1. Den Schlüssel aus dem Zündschloss entfernen.
2. Drehen Sie das Lenkrad.
Fahrzeuge mit schlüssel ...
Luftfilter
Filter ersetzen
Sie können den Filter reinigen, wenn
Sie den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen Se den Filter mit Hilfe von
Druckluft.
1.Lösen Sie die Klammern des Luftfilterdeckels
und nehmen Sie den
Deckel ab.
2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse
von innen ...