Ein Kindersitz kann nach vorne oder hinten gerichtet installiert werden, je nach Alter und Körpergröße des Kindes. Halten Sie bei der Installation die Anweisungen des Herstellers in Bezug auf Alter und Körpergröße des Kindes und die Installationsanleitungen ein.
Für die Installationsposition wird auf die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" verwiesen.
Nach hinten gerichtete Kindersitze
WARNUNG Installieren Sie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur in der richtigen Sitzposition: Es ist gefährlich, ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Ein in der falschen Sitzposition installiertes nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. An einem mit einem Airbag geschützten Beifahrersitz darf kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden: Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht. Durch einen ausgelösten Airbag kann das Kinderrückhaltesystem aus der Befestigungsposition gehoben werden. Das Kind im Kinderrückhaltesystem kann sich dabei schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit einem Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss der Schalter immer in die Position "OFF" gestellt werden, falls auf dem Beifahrersitz ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden muss |
Nach vorne gerichtete Kindersitze
WARNUNG Ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem darf niemals in einer ungeeigneten Sitzposition installiert werden: Es ist gefährlich, ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Ein in der falschen Sitzposition installiertes nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. Auf dem Beifahrersitz darf ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur installiert werden, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt: Bei einem Aufprall kann sich ein Kind durch die vom ausgelösten Airbag auftretenden Kräfte schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls auf dem Beifahrersitz ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert wird, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und das Sitzpolster (höheneinstellbares Sitzpolster) in die höchste Position gestellt und das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt richtig befestigt werden. Kontrollieren Sie, ob der Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags in die Position "OFF" gestellt ist. Siehe "Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag" . |
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu Funktionsstörungen
führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen Bauteilen können diese Störungen
auch nicht di ...
Richtig sitzen
Verstellung der Kopfstütze
Verstellung der Kopfstütze
Zum Anheben ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
Zum nach unten Verstellen, drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und
auf die Kopfstütze.
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Lenkrad mit dem Hebel ...