Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie funktionieren und wie sie richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.
– Lesen und beachten Sie alle Informationen sowie die Warnhinweise in diesem Kapitel.
ACHTUNG!
• Bevor Sie den mittleren Rücksitzgurt in seine Verankerung einsetzen, müssen Sie
die sichere Verriegelung der Sitzlehne kontrollieren, indem Sie dazu am Sicherheitsgurt
ziehen.
• Wenn Sie die Sicherheitsgurte falsch oder gar nicht angelegt haben, so erhöht
sich das Risiko schwerer Verletzungen.
• Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle
von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren.
Legen Sie und Ihre Mitfahrer aus Sicherheitsgründen deshalb immer den Sicherheitsgurt
richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
• Auch schwangere Frauen oder Personen mit körperlichen Gebrechen müssen den Sicherheitsgurt
benutzen. Wie alle Insassen, so können auch diese Personen schwer verletzt werden,
wenn sie den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen.
Anzahl der Sitzplätze
Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausgestattet.
Einige Modellausführungen sind für nur vier Sitzplätze freigegeben. Zwei vorne und zwei hinten.
ACHTUNG!
• Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug vorhanden sind.
• Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt richtig
anlegen und tragen. Kinder müssen mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem geschützt
sein.
Gurtwarnleuchte*
Die Kontrollleuchte erinnert den Fahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Bevor Sie losfahren:
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.
– Weisen Sie Ihre Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig anzulegen.
– Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kinderrückhaltesystem, das der Größe und
dem Alter des Kindes entspricht.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf 1), wenn der Fahrer oder der Beifahrer1) beim Einschalten der Zündung
ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben. Zusätzlich ertönt nach Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 25 km/h ein Warnton1). Dieses Signal hält an, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wird.
Die Kontrollleuchte* im Kombiinstrument
erlischt erst dann, wenn bei eingeschalteter Zündung der Sicherheitsgurt anlegt
wird.
Kombiinstrument
Drehzahlmesser
Tachometer
Tankanzeige
Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Warn- und Kontrollleuchten
Kilometerzähler/Bordcomputer
LCD-Display (einschließlich
Bordcomputer)
Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann
von der Abbildung ...
Fahren im Ausland
Einleitende Informationen
In bestimmten Ländern ist es auch möglich, dass das ŠKODA Vertragspartnernetz
nur begrenzt oder nicht ausgebaut ist. Aus diesem Grund kann die Beschaffung
bestimmter Ersatzteile etwas kompliziert sein und die Reparaturarbeiten können
in Fachbetrie ...