Reduzieren Sie vor dem Befahren einer längeren Gefällstrecke die Geschwindigkeit und schalten Sie in einen kleineren Gang zurück. Wenn Sie nicht zurückschalten, steht nicht genügend Wirkung der Motorbremse zur Verfügung. Das kann zur Folge haben, dass die Bremsen überbeansprucht und dadurch überhitzt werden, so dass die Bremse nicht effizient wirken könnte.
Schalten Sie vor längeren Steigungen in einen kleineren Gang zurück und reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf ca. 70 km/h, um das Überhitzen des Motors und des Getriebes zu vermeiden.
Wenn das Gewicht Ihres Anhängers über dem Gesamtgewicht für Anhänger ohne Bremsen liegt und wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, sollten Sie in der Fahrstufe D fahren, wenn Sie den Anhänger ziehen. Beim Fahren mit Anhänger in der Fahrstufe D ist die Hitzeentwicklung im Getriebe geringer und die Lebensdauer des Getriebes wird erhöht.
ANMERKUNG
Zur Verhinderung der Überhitzung von Motor und/oder Getriebe:
- Beachten Sie intensiv die Kühlmitteltemperaturanzeige, wenn Sie mit Anhänger eine starke Steigung (über 6%) befahren, damit der Motor nicht zu heiß wird. Wenn die Kühlmitteltemperatur ansteigt und der Zeiger die Markierung "H" (HOT) überschreitet, halten Sie bei der nächsten sicheren Gelegenheit an und lassen Sie den Motor im Leerlauf abkühlen. Sie können die Fahrt fortsetzen, wenn der Motor ausreichend abgekühlt ist.
- Sie müssen die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entsprechend der Weite und dem Neigungswinkel der Straße abwägen.
Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern
Alle Fahrzeuge
WARNUNGEN
Bei Abschleppen des Fahrzeugs Zündung einschalten. Wird dies nicht berücksichtigt,
rastet das Zündschloss ein und die Blink- und Bremsleuchten funktionieren nicht.
Brems- und Lenkkraftunterstützung sind nur bei laufendem Motor verfügbar. Bremsp ...
Aufkleber Batteriekapazität
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte
Batterieaufkleber kann von der Abbildung
abweichen.
1. CMF65L-BCI: HYUNDAI Modellbezeichnung
der Batterie
2. 12V: Nennspannung
3. 60Ah(20HR): Nennkapazität (in
Amperestunden)
4. 92RC: Nennreservekapazität (in
Minuten)
5. 55 ...