Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es möglich, dass Airbags nicht ausgelöst werden. Airbags sind so konzipiert, dass sie in solchen Fällen nicht ausgelöst werden, da sie unter diesen Umständen die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte nicht verbessern können.
Die Airbags sind nicht dafür vorgesehen, sich bei Heckkollisionen zu entfalten, weil die Insassen durch einen Heckaufprall nach hinten bewegt werden. In diesem Fall könnten entfaltete Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten.
Die vorderen Airbags werden bei seitlichen Kollisionen evtl. nicht ausgelöst, da sich die Insassen in die Richtung der Aufprallseite bewegen und deshalb könnten entfaltete vordere Airbags bei seitlichen Kollisionen keinen zusätzlichen Personenschutz bieten.
Jedoch können je nach der Heftigkeit, der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Auswirkungswinkels die Seiten- und Vorhang-Airbags ausgelöst werden.
Bei einer schrägen Kollision oder einer Kollision in einem bestimmten Winkel kann die Aufprallkraft die Insassen in eine Richtung werfen, wo die Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten könnten und deshalb lösen die Sensoren die Airbags evtl. nicht aus.
Kurz vor einer Kollision bremsen die Fahrer oft sehr stark. Durch eine solche starke Bremsung neigt sich das Fahrzeug vorn nach unten, so dass der Vorderwagen unter ein Fahrzeug mit mehr Bodenfreiheit geraten kann. Airbags werden in solchen "Unterfahr"-Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte.
Die vorderen Airbags könnten sich unter Umständen nicht entfalten, wenn es zu einem Unfall mit Überschlag kommt, da diese nicht zu einem Schutz der Fahrzeuginsassen beitragen würden.
Der Airbag löst nicht unbedingt aus, wenn das Fahrzeug mit einem Pfahl oder einem Baum kollidiert, da der Aufprall nur auf einem Punkt konzentriert ist und der Kollisionsenergie durch die Fahrzeugkonstruktion absorbiert wird.
Wichtige Informationen
Einführung
Verletzen Sie sich nicht bei der Fahrzeugprüfung, beim Reifenwechsel oder
anderen Unterhaltsarbeiten wie das Waschen des Fahrzeugs.
Tragen Sie dicke
Schutzhandschuhe aus Baumwolle, wenn Sie bei der Prüfung oder beim Arbeiten
Stellen berühren, die Sie nicht sehen können. Wenn ...
Einzelteile
Mikrofon (Freisprecheinrichtung)
Das Mikrofon wird für die Eingabe von Sprachbefehlen und für die Verwendung der
Freisprecheinrichtung verwendet.
Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste (Freisprecheinrichtung)
Mit den Grundbedienungen der Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung lassen sich mit
...