WARNUNG
Batteriesäure enthält Schwefelsäure, die schwere Verätzungen verursachen kann, wenn sie in die Augen, auf die Haut oder auf die Bekleidung gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die Augen für mindestens 15 Minuten aus bzw. waschen Sie die Hautstelle gründlich ab und suchen Sie danach einen Arzt auf.
|
HINWEIS Für die Batteriewartung muss der Batteriedeckel entfernt werden. |
Batteriewartung
Beachten Sie für eine optimale Pfiege der Batterie die folgenden Hinweise:
Prüfung des Batteriesäurestandes *
Bei niedrigem Säurestand entlädt sich die Batterie rasch.
Kontrollieren Sie den Säurestand mindestens einmal pro Woche. Entfernen Sie bei niedrigem Stand die Kappen und füllen Sie destilliertes Wasser ein, so dass sich der Säurestand zwischen den beiden Markierungen befindet (Abbildung).
Nicht zuviel einfüllen Die Säuredichte ist, insbesondere bei kalter Witterung, mit einem Aräometer zu kontrollieren. Bei zu niedriger Dichte muss die Batterie aufgeladen werden.
Aufiaden der Batterie
HINWEIS
|
Ersetzen der Batterie
Wenden Sie sich den Kauf einer Ersatzbatterie an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den ungefähren
Tankinhalt an.
Informationen
Das Kraftstofftankvolumen ist im
Kapitel 8 angegeben.
Die Tankanzeige wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die aufleuchtet,
wenn der Tank fast leer ist.
Auf Gefällstrecken oder in Kurven
k ...
Empfehlungen für Kindersitze
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem
Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Str ...